TiQiT im Ingenieurbau anwenden?
Zivile Projekte (in den Städten) haben ähnliche Probleme wie Bauprojekte. Platz ist knapp und der Druck, pünktlich zu liefern, groß. Die Koordination und Überwachung der Logistik ist unerlässlich.
Im Wohnungs- und Nutzgebäudebau ist der Anteil des Personenverkehrs größer als der Anteil des Güterverkehrs (ca. 70-30%). Anders im Tief-, Wege- und Wasserbau, hier hat der Güterverkehr den größten Anteil (ca. 60%). Die Emissionen des Güterverkehrs sind etwa viermal so hoch wie die des Personenverkehrs. Vor diesem Hintergrund ist es nicht verwunderlich, dass die CO2-Emissionen im Tief-, Wege- und Wasserbau relativ viel höher sind als im Wohnungsbau und beim Bau von öffentlichen und geschäftlichen Gebäuden.

TiQiT eignet sich auch für zivile Bauvorhaben.
Transportwege Tief-, Wege- / Wasserbau und Wohnungs- / Nutzgebäudebau
Gegensatz zum Wohnungs- und Nutzgebäudebau sind die Transportwege im Güterverkehr im Tief-, Wege- und Wasserbau oft schon kurz. So werden beispielsweise Sand, Repac und andere Schüttgüter in der Nähe gewonnen und die Transportentfernung beträgt ca. 25 Kilometer. Mit zunehmendem Wert der Baumaterialien scheinen auch die Transportentfernungen bis auf ca. 200 Kilometer zuzunehmen. Dies gilt bereits für vorgefertigte Elemente wie Kanalrohre und Bordsteine. Diese Materialien werden hauptsächlich nach Preis gekauft. Für diese teureren Materialien sind der relativ lange Transportweg und die hohen Transportkosten kein Problem.
Smarte Baulogistik im Tief-, Wege- und Wasserbau-Sektor
Smarte Baulogistik im Tief-, Wege- und Wasserbau kann eine Lösung sein. Zum Beispiel für die erfolgreichen Ausschreibungen für das wirtschaftlich günstigste Angebot, bei denen ein praktischer Ansatz zur Reduzierung der CO2-Emissionen erforderlich ist. Oder um bei den vielen Frachttransporten den Überblick zu behalten. Dann kann TiQiT helfen.
TiQiT gibt Ihnen einen Überblick, wann die Materialien eintreffen. Am Transporttag sehen Sie unter anderem:
- Die geplante Ankunftszeit.
- Die voraussichtliche Ankunftszeit.
- Die tatsächliche Ankunftszeit.
Gerade diese erwartete Ankunftszeit ist für Sie und den Einsatz Ihres Personals und Equipments wichtig. Mit TiQiT haben Sie den Überblick und sind Sie den ganzen Tag über automatisch informiert.
Überblick über Baulogistik und Güterverkehr
TiQiT macht auch Ihren Fahrer glücklich. Unter dem Einfluss der Arbeiten ändert sich ständig das richtige Tor oder die Anfahrtsroute. Mit TiQiT stellen Sie morgens die logistischen Anweisungen richtig ein. TiQiT sorgt dafür, dass alle Beteiligten informiert sind, natürlich auch der Fahrer.
Mit TiQiT haben Sie Ihren kompletten Güterverkehr im Blick. Das können die Direktfahrten im Modul Bauticket sein, bei denen Sie optional die CO2-Emissionen überwachen. Oder das Material- oder Equipmentmodul, im Falle einer kleinen Baustelle mit einem Hub / Lager / Umschlagplatz an anderer Stelle.
Sind Sie neugierig was TiQiT für Sie tun kann?
Bitte kontaktieren Sie uns unter info@tiqitonline.de. Wir sind gerne für Sie da.